Denis Sekretarev in der Jazzschmiede
November 12, 2025Daniel kündigt einen großartigen Abend an …
Der üblich Ablauf: Opener, erstes Set, kurze Pause, zweites Set, Zugabe.
Die ersten fünf Stücke stammen aus der Feder des jungen Trompeters Denis Sekretarev. Ich habe mir gleich die CD gekauft. Die Combo des Kernteams spielt ebenso grandios mit. Und Denis ist den ganzen Abend dabei, wenn die übrigen Stücke aus dem Pad gespielt werden.

Die Jazzschmiede hat ein ganz besonderes Flair. Neben der Musik ist sie auch eine Plattform für die Kontaktpflege und -anbahnung.
Als kleine Historie hier nochmal die Stücke, die in (ab)wechselnder Besetzung zum Besten gegeben wurden.
Set 1
‚Everything Happens to me‘ wie Samara Joy; Besetzung: Peter (dr), Sybille (voc), Norbert (p), Witold (b).
‚I’m Putting all my eggs in one Basket’ mit Verse wie Stacey Kent; Besetzung: Sybille (voc), Norbert (p), Peter (dr), Gianni(b), Martin (trp).
‚Yellow‘ / Denis Sekretarev (auch auf seiner CD ‚Dream‘); Besetzung: Dennis (tp), Stefan(dr) , Chris (s), Martin (Trp), Gianni (b).
‚Just Friends‘; Besetzung: Martin (trp), Witold (b), Tom (voc), Klaus (dr).
Pause
Set 2
Freie Impro; Lead: Norbert; Schwerpunkt: Funk-Groove; Besetzung: Stefan(dr), Chris (sax), Harry (Org/Hammond).
‚Walk Tall‘ / Canonball Adderley; Besetzung: Witold (b), Peter (dr) Chris (sax).
‚A dream of unseen plains and rivers‘ / Denis Sekretarev; Besetzung: Dennis (trp), Stefan (dr), Witold (b), Chris (s), Martin (trp).
‚How Deep is the Ocean‘; Besetzung: Martin (trp) Wolf (b).
‚In Walked Bud‘ / Thelonious Monk; Besetzung: Martin (gtr), Denis (trp), Martin (trp), Rudi (dr), Witold (b), Norbert (p).
Ich hatte das letzte Stück im zweiten Set vorgeschlagen. Ich bin immer noch beseelt, mit welchem Drive dieses Stück ‘abging’. Vielen Dank ein Euch!
… Daniel hatte Recht!