DIE MODERNE GITARRE
März 6, 2025Im Wilhelm-Petersen-Saal der Akademie für Tonkunst spielen Studierende der Klassen Tilman Hoppstock und Jesse Flowers Werke von Smith-Brindle, Maderna, Dean, Bellomo, Pasieczny und Hoppstock.
Während der eineinhalb Stunden werden sehr unterschiedliche Stücke aus der Neuen Musik gegeben, als Solo, als Duo und im Trio.
Tilman Hoppstock sagt zu Reginald Smith Brindle, das dieser selbst Gitarre gespielt hat und dessen Werk ‚El Polifemo de Oro‘ von Gonçalo Matos interpretiert wird.
Francisco de Goya war ein Grafiker, dessen Werk Brett Dean inspiriert hat. Die ‚Three Caprichos after Goya‘ werden von Valentin Novak gespielt.
Es gibt eine kleine Änderung im Programm: die Stücke auf dem dritten Platz vor und nach der Pause wurden getauscht.
Also dann die ‚Five Sketches for violin and guitar‘ von Reginald Smith Brindle interpretiert von Hyein Suh (Violine) und Alfredo Amezcua (Gitarre).
Dann zwei Werke von Marek Pasieczny, der Auszug ‚Spatial‘ aus der Kyoto Sonata und ’szopen (re:membering)‘ gespielt von Mateusz Kowalski.
Nach der Pause geht es weiter mit ‚Y Después‘ von Bruno Maderna als Solo von Lorenzo Micheli, der dann auch noch die ‚Preludios Mágicos über Geschichten von Julio Cortázar‘ von Oscar Bellomo spielt.
Ein Stück für zwei Gitarren gespielt von Valentin Novak und Pogeun Kang ist ‚Prelude e Fugato chromatique‘ komponiert von Amable Massis.
Eine Eigenkomposition von Tilmann Hoppstock, alias Allan Willcocks, schließt den Abend ab: ‚Sonata for 3 Guitars‘ (ur)aufgeführt durch das Feng Shui Guitar Trio bestehend aus Weiyu Cheng, Tiange Wang und Jiaren Zhu.