Norbert Dömling Flying Spices in der Romanfabrik

April 4, 2025 Von MartinKuenkele

„Eine Formation, die anlässlich einer Preisverleihung entstanden ist und heute noch existiert.“, sagt die Vertreterin der Jazz Initiative Frankfurt nach dem Konzert in der Romanfabrik. „Gottseidank!“, denke ich bei mir, aber auch, weil ich schon ahnte damals beim Besuch eben dieser Verleihung des Darmstädter Musikpreises 2023 an Norbert Dömling, dass diese Musiker großen Erfolg haben werden. So frisch und überzeugend, so ideenreich und so virtuos war das Konzert, das damals gegeben wurde.

„So voll habe ich den Saal noch nie gesehen.“, sagte die Frau von der Jazz Initiative. Norbert Dömling Flying Spices spielen vor vollem Haus.

Zu fast jedem Stück erzählt Norbert Dömling eine kleine Geschichte. ’64‘ war zunächst nur ein Arbeitstitel, aber nachdem der Name des Stückes abgedruckt war, wurde der Titel so belassen. ‚Anoroc‘ ist kein Rockstück sondern heute ein Rückblick an eine düstere Zeit, insbesondere für die Künstler. Der Titel im Rückblick weißt auf die Zeit, die gemeint ist.

Norbert Dömlings Kompositionen gehen zurück bis in die 70er Jahre. ‚The march of the geese‘ verhindert das Weiterkommen auf einer Landstraße, auch für den Fahrer eines Lieferwagens, der sich schließlich dafür entscheidet, auszusteigen um geduldig zu warten, bis die Gänse die Straße wieder freimachen. Man konnte die Vögel im Stück hören.

Norbert Dömling Flying Spices sind

  • Nobert Dömling, Kontrabass und Komposition
  • Stephanie Wagner, Flöte
  • Manuel Seng, Piano
  • Tony Lakatos, Saxophon
  • Andreas Neubauer, Schlagzeug

Es war ein grandioser Abend, der noch lange nachklingen wird.